Durchsuchen nach
Author: Constantin Harder

Freestyle chess

Freestyle chess

Beim Freestyle Chess (Chess960) wird die Grundstellung der Figuren im Vergleich zum klassischen Schach zufällig neu angeordnet – eine Variante, die auf den ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer zurückgeht. Seine Motivation war es, die Dominanz auswendig gelernter Eröffnungen zu durchbrechen und stattdessen das kreative, intuitive Spiel wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Da vorbereitete Eröffnungsvarianten in Chess960 kaum Anwendung finden, müssen sich die Spieler auf grundlegende Prinzipien wie Figurenentwicklung, Königssicherheit und Zentrumskontrolle konzentrieren. Dies fördert das strategische Denken und belohnt…

Weiterlesen Weiterlesen

Bunte Meile

Bunte Meile

Am 4. Mai 2025 war der Bergstedter Schachklub auf der Bunten Meile rund um die Bergstedter Kirche mit einem eigenen Stand vertreten – und das mit großem Erfolg! Das Stadtteilfest, das Menschen aus der Bergstedter Nachbarschaft zusammenbringt, bot eine tolle Gelegenheit, unseren Verein vorzustellen und neue Gesichter für das Schachspiel zu begeistern. An unserem Stand wurde eifrig gespielt, gefachsimpelt und gelacht. Vereinsmitglieder standen bereit, um kleine Partien zu spielen oder Einsteigern die Grundzüge des Spiels zu erklären. Rund 20 interessierte…

Weiterlesen Weiterlesen

Klubturnier 2019

Klubturnier 2019

Der Bergstedter Schachklub veranstaltet vom 17. September bis November 2019 seine Vereinsmeisterschaft (Klubturnier). Auch Gäste ohne Verein sind herzlich willkommen! Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System. Wer an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen möchte, kann sich bis zum 10. September 2019 über das Kontaktformular mit dem Betreff „Vereinsmeisterschaft“ oder bei Olaf Wolna (Tel. 0176 – 53 37 43 71) anmelden. Weitere Infos und die Ausschreibung mit den Terminen finden sich auf der Turnierseite.

Anmeldung für Klubturnier / Jugendklubturnier

Anmeldung für Klubturnier / Jugendklubturnier

Der Bergstedter Schachklub veranstaltet vom 11. September bis Anfang Dezember 2018 seine Vereinsmeisterschaft (Klubturnier) und Vereinsmeisterschaft für Jugendliche (Jugendklubturnier). Auch vereinslose Spieler und Jugendliche sind herzlich willkommen! Anmeldeschluss für die Vereinsmeisterschaft bzw. die Jugendvereinsmeisterschaft ist der 4. September bzw. der 11. September bei Olaf Wolna (Turnierleitung) oder über das Kontaktformular mit dem Betreff „Vereinsmeisterschaft 2018“ bzw. „Jugendvereinsmeisterschaft 2018“. Nähere Einzelheiten (Termine, Modus, Turnierleitung usw.) unter Vereinsmeisterschaft bzw. Jugendvereinsmeisterschaft.

Sommerturnier 2018

Sommerturnier 2018

Am 24. und 31.07. trugen wir zu sechst unser 5-rundiges Sommer-Hitze-Schnellschachturnier aus. Die 30minütige Bedenkzeit ließ auch Raum für etwas Strategieplanung, sofern man die Eröffnungszüge schnell abspulen konnte. Ohnehin war das Turnier wirklich ein Hitzetest für die Gehirne. Zwei Gegner gönnten Mathias von Elsner bei Zeitknappheit noch ein Remis: erleichtertes Händeschütteln – mehr Glück als Übersicht. Constantin Harder kam mit dem Zeitformat auch glänzend zurecht und nutzte seine taktischen Chancen, um Spieler höherer DWZ zu überflügeln. Schwerer fiel es Dr….

Weiterlesen Weiterlesen

Neuauflage des Forderungsturniers auch für Vereinslose

Neuauflage des Forderungsturniers auch für Vereinslose

Das zuletzt vor 10 Jahren ausgetragene Turnier soll eine Neuauflage erfahren. Fast wie bei einem Duell kann ein Herausforderer eine Partie von einem Klubmitglied verlangen, das im „Tannenbaum“ forderbar ist. Einzelheiten folgen in den Spielregeln. Das Turnier wird am Ende der Laufzeit zur DWZ-Auswertung eingereicht. Auch vereinslose Schachspieler können gemäß den Spielregeln über die Kontaktadresse zu einer Partie herausfordern. Aufbau der Rangliste  Die Rangliste wird durch den „Forderungstannenbaum“ definiert, der nach unserer aktuellen DWZ-Liste aufgebaut wurde und folgt diesem Schema:…

Weiterlesen Weiterlesen